Zum umfassenden Finanzabschluss mit CPM-Lösungen
Von der Automatisierbarkeit profitieren bereits die Prozesse der Finanzkonsolidierung. Der integrierte Abschlusskalender ermöglicht es, die Prozesse, angefangen vom Schließen der Haupt- und Nebenbücher bis hin zum Erstellen der Abschlussberichte, sowohl zu steuern, als auch zu automatisieren. In einem vorgelagerten Prozess kann die komplette Kontenabstimmung inkl. Inter Company (IC)-Matching mit der Oracle EPM Cloud durchgeführt werden. Dabei profitieren die Unternehmen von intelligenten, den sich ständig weiter entwickelnden Funktionalitäten der Plattform (Machine Learning).
Für die Integration der Daten aus den Vorsystemen steht das Data Management zur Verfügung. Damit können beliebige Vorsysteme angebunden, die Daten gemappt und hochgeladen werden. Hier besteht ebenfalls die Möglichkeit den Prozess komplett zu automatisieren. Die Konsolidierung an sich ist hoch standardisiert, bietet aber zusätzlich die Möglichkeit eigene Buchungslogiken zu definieren.
Ein großer Mehrwert der Oracle EPM Cloud stellt die direkte Integration der Steuerprozesse in den Finanzabschluss dar. Vordefinierte Eingabemasken und Logiken ermöglichen die Berechnung der laufenden und latenten Steuern, sowohl auf Gesellschafts- wie auch auf Gruppenebene. Die steuerliche Überleitungsrechnung ergibt sich dabei automatisch aus den vorangegangenen Berechnungen.
Die letzte Meile im Abschlussprozess kann ebenfalls direkt in der Plattform durchgeführt werden. Für die Erstellung der Abschlussberichte steht ein Modul zur Verfügung, um die Daten aus der Datenbank direkt in den Bericht einzubinden. Insbesondere bei Last-Minute Anpassungen stellt dies eine enorme Reduktion des Risikos und des Zeitaufwands dar. Spezielle Reportinganforderungen wie das ESEF-Reporting können ebenfalls über die Oracle EPM Cloud abgedeckt werden.
Vernetzte Planung mit der Oracle EPM Cloud
Neben dem Abschlussprozess stellt eine vernetzte Planung die zweite wichtige Säule innerhalb der EPM-Cloud von Oracle dar. Dabei bietet die Lösung sowohl vorkonfigurierte Module, als auch eine hohe Flexibilität um die eigenen Planungsprozesse abzubilden. Sogenannte Planning Frameworks stehen für die Bereiche Financials, Project, Workforce und Capital zur Verfügung. Out-of-the-box werden beispielsweise bereits folgende Inhalte zur Verfügung gestellt:
- Treiber und KPIs
- Kalkulationslogiken
- Eingabeformulare
- Reports und Dashboards
Für die Planung können unterschiedliche Herangehensweisen gewählt werden:
- Treiberbasiert: Nutzung von Haupttreibern, um die die operativen Konten und Finanzkonten zu berechnen
- Trendbasiert: Nutzung von historischen Trends, um die Zukunft abzubilden
- Predictive: Nutzung von statistischen Algorithmen, um die Zukunft basierend auf historischen Daten darzustellen
- Manuelle Eingabe: Manuelle Eingabe der Planzahlen
Speziell der Bereich Predictive Planning wird künftig stark ausgebaut und immer relevanter für Unternehmen werden.
Verrechnungspreise: Berechnungen und Dokumentationspflichten
Immer stärker in den Fokus rücken Fragestellungen rund um Verrechnungspreise. Hier bietet die Oracle EPM Cloud Lösungen für den kompletten Prozess. Die Verrechnungspreise könnten mit Hilfe vordefinierter Logiken und eventuell zusätzlich importierter externer Daten automatisiert berechnet und in den ERP-Systemen hinterlegt werden.
Das Überwachen und der Anpassungsprozess können zu 100% automatisiert werden. Unterjährig findet dazu ein automatisierter Upload aus den ERP-Systemen in die Oracle EPM Cloud statt. Darin enthalten sind sämtliche IC-Transaktionen und die dazugehörigen Detailinformationen. Basierend auf diesen Daten und dem hinterlegten Forecast werden die notwendigen Anpassungen an den einzelnen Verrechnungspreisen berechnet und die angepassten Verrechnungspreise werden in die ERP-Systeme übertragen. Am Jahresende ermittelt das System letztendlich die notwendigen Debit- und Credit-Notes, die ebenfalls in die ERP-Systeme übertragen werden.
Auf Basis der vorhandenen Daten innerhalb der Oracle EPM Cloud kann zusätzlich die Dokumentation über die Plattform vorgenommen werden. Für das Country-by-Country Reporting stehen dazu vordefinierte Masken zur Verfügung. Die Erstellung des XBRL-Dokuments kann ebenfalls direkt durchgeführt werden. Darüber hinaus bietet das Modul, für die Erstellung der Abschlussreports, eine gute Plattform für die Generierung der Master- und Local Files.
Zentrale Steuerung der Stammdaten
Für die zentrale Verwaltung der Stammdaten steht eine Data Management Komponente zur Verfügung. Damit können von den unterschiedlichsten Abteilungen bzw. Mitarbeiter die Anforderungen für neue Konten bzw. andere Bestandteile der Stammdaten gestellt werden. Über ein vordefiniertes Genehmigungsverfahren werden die Anforderungen geprüft und für die einzelnen Module präzisiert. Bei einem erfolgreichen Durchlauf des Genehmigungsverfahrens werden die angepassten Stammdaten dann automatisiert in die einzelnen Module übertragen. Hierbei ist es auch möglich Softwarelösungen außerhalb der Oracle EPM Cloud anzubinden.
Nutzung moderner Technologien auf einer Plattform
- Robotic Process Automation: Oracle bietet speziell mit dem Abschlusskalender viele Möglichkeiten der Automatisierung an.
Machine Learning: Machine Learning findet unter anderem im Bereich der Kontenabstimmung Anwendung, um den Automatisierungsgrad sukzessive zu erhöhen.
Human Interface: Oracle setzt zunehmend auf Bots über die Anfragen an die EPM Cloud gestellt werden können. Dadurch müssen z. B. Auswertungen nicht mehr durch den User aufgebaut werden.
Die Plattform (SaaS) erlaubt eine ständige Anpassung mit neuen technologischen Möglichkeiten und wird von Oracle kontinuierlich erweitert.
Oracle EPM Cloud – Umfassend, Vernetzt, Intelligent
Insgesamt ist die Oracle EPM Cloud eine der umfassendsten Lösungen auf dem Markt für Corporate Performance Management Lösungen.
Die Prozesse innerhalb der Finanzfunktion werden umfassend abgedeckt und können komplett integriert dargestellt werden. Mit Hilfe neuester Technologien entwickelt sich die Plattform immer weiter und garantiert somit eine State-of-the-Art Lösung.
Als Oracle-Partner stehen wir Ihnen jederzeit für Rückfragen rund um die CPM-Lösung von Oracle und Live-Demos zur Verfügung.